Drinking like a Sir: Premium²

Mehr Premium geht vermutlich kaum. 
 

Bei diesem Tasting trinken wir Whiskys, die nicht nur selten sind, wir stoßen in Bereiche von 300 € und mehr vor!

 

Trinkaufstellung:

  • Lost Distillery 
    Im Lauf der Zeit werden manchmal Whisky-Brennereien aufgegeben; sei es aus finanziellen Gründen, oder weil der Familienbetrieb keinen Nachfolger findet. Es wird also kein Whisky mehr produziert, die Fassbestände sind die letzten verfügbaren Reserven. Vielleicht die letzte Chance für Whiskyliebhaber so einen Single Malt verkosten zu dürfen.
  • Handfill - Distillery only
    In einigen schottischen Brennereien kann man beim Besuch selbst eine Flasche direkt aus einem Fass abfüllen. In der Regel sind das die besten Fässer, die die Brennerei hat. So ein Whisky wird nie in den Handel kommen und Proben davon werden unter Kennern wie Gold gehandelt.
  • Aus dem Programm genommen 
    Whisky-Brennereien müssen manchmal bestimmte Abfüllungen aus dem Programm nehmen, weil sie nicht mehr über genügend Fassnachschub verfügen, um die Qualität auf dem vormals hohen Niveau halten zu können. Wohl dem, der das rechtzeitig merkt und über Connections noch auf alte Lager Zugriff hat.
  • Single-Cask (manchmal auch "Single Barrel")
    Der Whisky wird aus einem einzelnen Fass abgefüllt; meist in Fassstärke, also ohne Wasser zuzusetzen. Die Flaschen sind einzeln nummeriert mit Angabe der Fassnummer. Von diesen Flaschen gibt es üblicherweise zwischen 200 und 300 Stück für den weltweiten Markt.
  • 25 Jahre oder älter
    Umso länger ein Whisky im Fass bleiben darf umso länger kann sich sein Aroma entwickeln. Die Kehrseite ist, dass über die Jahre immer mehr Inhalt durch das Holz nach außen diffundiert und an die Umgebungsluft abgegeben wird. Das ist der sogenannte "Angels Share". Aus so manchem alten Fass sind im Lauf der Zeit 80% des Inhalts verdunstet. Die verbliebenen 20% sind dafür überragend.
  • The Macallan
    Macallan ist die Whisky-Brennerei mit dem größten Produktions-Volumen Schottlands, Macallan hat den bisher teuersten Single Malt verkauft und James Bond und Harvey Specter trinken gerne Macallan. 
    Macallan ist eine Brennerei der Superlative. 



Preis

  • 98 € Pro Nase (Mindestteilnehmerzahl: sechs)
  • Plus Entfernungspauschale (2 €/km ab 78737 Winzeln)